Zum Inhalt springen
Jerkmate » Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 1. Juli 2020 aktualisiert und veröffentlicht.

Sie regelt die Datenschutzbestimmungen unserer Website unter Jerkmate. Alle großgeschriebenen Begriffe, die nicht in unserer Datenschutzrichtlinie definiert sind, haben die in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter folgender Adresse festgelegte Bedeutung. https://jerkmate.pro/terms-and-conditions/

Schutz deiner Daten

Jerkmate erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Unsere Datenschutzrichtlinie ist eine rechtliche Erklärung, die erläutert, wie wir Informationen von Ihnen erheben, wie wir Ihre Informationen weitergeben und wie Sie die Weitergabe Ihrer Informationen einschränken können. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie Begriffe, die großgeschrieben sind. Diese Begriffe haben die im Abschnitt „Definitionen“ unten beschriebene Bedeutung.

Definitionen

„Nicht personenbezogene Daten“ sind Informationen, die Sie nicht persönlich identifizieren und die wir automatisch erfassen, wenn Sie unsere Website über einen Webbrowser aufrufen. Dazu können auch öffentlich zugängliche Informationen gehören, die Sie mit anderen teilen.

„Personenbezogene Daten“ sind nicht-öffentliche Informationen, die Sie persönlich identifizieren und die wir erheben, um Ihnen auf unserer Website Inhalte bereitstellen zu können. Personenbezogene Daten können Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere relevante Informationen umfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über Sie erheben.

Von uns erfasste Daten

Im Allgemeinen kontrollieren Sie die Menge und Art der Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen.

Als Besucher können Sie unsere Website durchsuchen, um mehr über unsere Website zu erfahren. Sie sind nicht verpflichtet, uns als Besucher personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen.

Erfasste Computerinformationen

Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir automatisch bestimmte Computerinformationen durch die Interaktion Ihres Mobiltelefons oder Webbrowsers mit unserer Website. Diese Informationen gelten in der Regel als nicht personenbezogene Daten. Wir erfassen außerdem Folgendes:

  • Cookies – Unsere Website verwendet „Cookies“, um die von Ihnen besuchten Bereiche unserer Website zu identifizieren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichert. Wir verwenden Cookies, um die Inhalte unserer Website zu personalisieren. Die meisten Webbrowser lassen sich so einstellen, dass die Verwendung von Cookies deaktiviert wird. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Sie jedoch möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt auf Funktionen unserer Website zugreifen. Wir speichern niemals personenbezogene Daten in Cookies.
  • Tracking-Tools von Drittanbietern – Wir verwenden auch Tracking-Tools von Drittanbietern, um die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Diese Tracking-Tools von Drittanbietern erfassen ausschließlich nicht personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Website. Sie verstehen jedoch, dass diese Tools von Dritten erstellt und verwaltet werden, die nicht unserer Kontrolle unterliegen. Daher sind wir nicht dafür verantwortlich, welche Informationen von diesen Dritten tatsächlich erfasst werden oder wie diese diese Informationen verwenden und schützen.
  • Wir nutzen Remarketing mit Google Analytics, um Ihnen nach Ihrem Besuch auf unserer Website auf Websites Dritter Werbung anzuzeigen. Wir und unsere Drittanbieter, wie beispielsweise Google, verwenden Erstanbieter-Cookies (wie das Google Analytics-Cookie) und Drittanbieter-Cookies (wie das DoubleClick-Cookie), um Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen auf unserer Website zu erstellen, zu optimieren und bereitzustellen.
  • Sie können Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display-Netzwerk anpassen, indem Sie die Seite mit den Google-Anzeigeneinstellungen aufrufen. Google empfiehlt außerdem die Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics. Mit dem Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics können Besucher die Erfassung und Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern.
  • Automatische Informationen – Wir erhalten automatisch Informationen von Ihrem Webbrowser oder Mobilgerät. Dazu gehören der Name der Website, von der aus Sie unsere Website aufgerufen haben (falls vorhanden), sowie der Name der Website, zu der Sie weitergeleitet werden, wenn Sie unsere Website verlassen. Zu diesen Informationen gehören auch die IP-Adresse Ihres Computers/Proxyservers, den Sie für den Internetzugang verwenden, der Name Ihres Internetproviders, der Webbrowsertyp, der Typ Ihres Mobilgeräts und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir nutzen all diese Informationen, um Trends bei unseren Nutzern zu analysieren und so unsere Website zu verbessern.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die Informationen, die wir von Ihnen erhalten, wie folgt:

  • Anpassen unserer Website – Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, zusammen mit allen Computerinformationen, die wir erhalten, verwenden, um unsere Website anzupassen.
  • Weitergabe von Informationen an verbundene Unternehmen und andere Dritte – Wir verkaufen, vermieten oder stellen Ihre personenbezogenen Daten Dritten nicht zu Marketingzwecken zur Verfügung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen weitergeben, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen (z. B. Zahlungsabwickler, Website-Hosting-Unternehmen usw.). Diese verbundenen Unternehmen erhalten nur die für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen erforderlichen Informationen und sind an Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden, die die Verwendung dieser Informationen einschränken.
  • Datenaggregation – Wir behalten uns das Recht vor, nicht personenbezogene Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erhoben werden, zu sammeln und zu verwenden. Wir aggregieren diese Daten für interne Analysen zur Verbesserung unserer Website und unseres Dienstes sowie für die Nutzung oder den Weiterverkauf an Dritte. Ihre personenbezogenen Daten werden zu keinem Zeitpunkt in solche Datenaggregationen einbezogen.
  • Gesetzlich vorgeschriebene Freigabe von Informationen – Wir sind möglicherweise gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn eine solche Offenlegung (a) aufgrund einer Vorladung, eines Gesetzes oder eines anderen Rechtsverfahrens erforderlich ist; (b) zur Unterstützung von Strafverfolgungsbeamten oder Strafverfolgungsbehörden erforderlich ist; (c) zur Untersuchung von Verstößen gegen unsere rechtlichen Bedingungen oder deren anderweitiger Durchsetzung erforderlich ist; (d) zu unserem Schutz vor rechtlichen Schritten oder Ansprüchen Dritter, einschließlich Ihnen und/oder anderen Mitgliedern, erforderlich ist; und/oder (e) zum Schutz der gesetzlichen Rechte, des persönlichen/unbeweglichen Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von Jerkmate, unseren Benutzern, Mitarbeitern und verbundenen Unternehmen erforderlich ist.

Schutz der Privatsphäre Ihres Kindes

Unsere Website ist nicht für die Nutzung durch Personen unter 13 Jahren („Kind“) konzipiert. Wir sind uns jedoch bewusst, dass ein Kind möglicherweise versucht, über unsere Website Einkäufe zu tätigen. Wir überprüfen weder das Alter unserer Nutzer noch übernehmen wir eine Verpflichtung zur Überprüfung des Alters eines Nutzers. Wenn Sie ein Kind sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass Ihr Kind unsere Website nutzt, kontaktieren Sie uns bitte, um das Konto Ihres Kindes zu löschen. Wir behalten uns das Recht vor, Sie um einen Nachweis Ihrer Beziehung zum Kind zu bitten, bevor wir einer solchen Anfrage nachkommen. Sollten wir feststellen, dass ein Kind ein Konto auf unserer Website erstellt hat, werden wir dieses Konto umgehend löschen, die Informationen für keinen Zweck verwenden und sie nicht an Dritte weitergeben. Als Elternteil eines solchen Kindes sind Sie sich jedoch darüber im Klaren, dass Sie für alle vom Kind getätigten Transaktionen rechtlich verantwortlich sind.

Informationen zu Ihren Datenschutzrechten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie sind wir der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten.

Wenn Sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen, hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, von den von uns erhobenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil:

  • Wir müssen einen Vertrag mit Ihnen erfüllen, beispielsweise wenn Sie unsere Dienste nutzen
  • Sie haben uns die Erlaubnis dazu gegeben
  • Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse und wird nicht durch Ihre Rechte außer Kraft gesetzt.
  • Zur Zahlungsabwicklung
  • Um das Gesetz einzuhalten

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Datenschutzrechte:

  • Das Recht auf Zugriff, Aktualisierung oder Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben
  • Das Recht auf Berichtigung
  • Das Widerspruchsrecht
  • Das Recht auf Einschränkung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf solche Anfragen antworten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Hinweis „Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen“ für Verbraucher in Kalifornien gemäß California Consumer Privacy Act (CCPA)

Gemäß CCPA haben Verbraucher in Kalifornien folgende Rechte:

  • Fordern Sie von einem Unternehmen, das personenbezogene Daten eines Verbrauchers erhebt, die Offenlegung der Kategorien und spezifischen Teile der personenbezogenen Daten, die das Unternehmen über Verbraucher gesammelt hat.
  • Fordern Sie ein Unternehmen auf, alle personenbezogenen Daten über den Verbraucher zu löschen, die das Unternehmen gesammelt hat.
  • Fordern Sie ein Unternehmen auf, die personenbezogenen Daten eines Verbrauchers zu verkaufen, und zwar nicht, die personenbezogenen Daten des Verbrauchers zu verkaufen.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Links zu anderen Websites

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht unserer direkten Kontrolle unterliegen. Diese Websites können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Wir haben keine Kontrolle über oder Verantwortung für verlinkte Websites und stellen diese Links ausschließlich zur Benutzerfreundlichkeit und Information unserer Besucher bereit. Der Zugriff auf diese verlinkten Websites erfolgt auf eigene Gefahr. Diese Websites unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien dieser einzelnen Websites, sofern vorhanden, prüfen, um zu erfahren, wie die Betreiber dieser Websites Dritter Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Darüber hinaus können diese Websites einen Link zu Websites unserer verbundenen Unternehmen enthalten. Die Websites unserer verbundenen Unternehmen unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie, und Sie sollten deren individuelle Datenschutzrichtlinien prüfen, um zu erfahren, wie die Betreiber dieser Websites Ihre personenbezogenen Daten verwenden.

Unsere E-Mail-Richtlinie

Unsere Partner und wir halten uns strikt an die nationalen Gesetze zum Schutz vor Spam. Sie können den Erhalt weiterer E-Mails von uns und/oder unseren Partnern jederzeit ablehnen. Wir verpflichten uns, Ihre E-Mail-Adresse nicht ohne Ihre Zustimmung an unabhängige Dritte zu verkaufen, zu vermieten oder weiterzugeben.

Zustimmung des Benutzers

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Sie sollten diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, benachrichtigen wir Sie darüber auf unserer Website, per Blogbeitrag, per E-Mail oder auf eine von uns festgelegte Weise. Die Wahl der Methode liegt in unserem alleinigen Ermessen. Wir werden außerdem das Datum der letzten Aktualisierung am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie ändern. Alle Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie treten mit diesem Datum in Kraft und ersetzen alle vorherigen Datenschutzrichtlinien.